- Schwerpunktachse
- сущ.
стр. ось центра тяжести
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Störende Lokomotivbewegungen — Störende Lokomotivbewegungen, auch schädliche Lokomotivbewegungen oder Nebenbewegungen genannt, sind alle Bewegungen, die von der Hauptbewegung in der Fahrrichtung abweichen. Sie unterscheiden sich nach der Art der Bewegung in I. S. der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bembel — Salzglasierter Jubiläums Bembel aus Dreieichenhain Als Bembel wird eine dickbauchige Steingutkanne bezeichnet, die in südhessischen Gaststätten zum Ausschenken von Apfelwein benutzt wird. Traditionell werden Bembel im Westerwald im… … Deutsch Wikipedia
Posturale Instabilität — Mit posturale Instabilität wird eine mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung beschrieben. Sie ist oft neurologisch bedingt und tritt z. B. bei einem Parkinson Syndrom auf. Die Betroffenen müssen im Sitzen oder Stehen die Haltung… … Deutsch Wikipedia
Bogen- und Hängeträger — (arches and suspension girders; poutres en arcs et poutres suspendues; travi in arco et travi sospesi), Tragwerke, die dadurch gekennzeichnet sind, daß auch bei lotrechter Belastung in ihren Auflagerpunkten schief gerichtete Kräfte auftreten,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Drehscheiben — (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens auf besonderen Tragkörpern gelagerte Fahrbahnstücke, die um eine lotrechte Achse drehbar sind und zum Umsetzen von Fahrzeugen oder Radsätzen aus einem Gleis in ein… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schienenprüfung — (tests for rails, railtests; epreuves des rails). Man unterscheidet: 1. Prüfung neuer Schienen aus Anlaß von Übernahmen; 2. Laboratoriumsversuche, die wissenschaftlichen Zwecken dienen, insbesondere der Aufklärung der Ursachen von… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Entstehung der Mark Brandenburg — Siehe auch: Geschichtsbild der Mark Brandenburg Ausdehnung der deutschen Ostsiedlung in die slawischen Gebiete (Karte der polnischen Geschichtsforschung; sie zeigt in Dunkelgrün die äußerste Westgrenze der slawischen Zuwanderung) … Deutsch Wikipedia
Schlingern — Rollen (eines Schiffes) * * * schlin|gern [ ʃlɪŋɐn]: a) <itr.; hat: (von Schiffen bei Seegang) sich um die Längsachse drehen, wobei abwechselnd die eine und die andere Längsseite stärker ins Wasser taucht: das Boot, Schiff schlingert. Syn.:… … Universal-Lexikon
Ruder — Skull; Riemen; Steuerruder; Steuer; Paddel * * * Ru|der [ ru:dɐ], das; s, : 1. Vorrichtung zum Steuern eines Schiffs: das Ruder führen; das Ruder ist gebrochen. Syn.: 1↑ Steuer. Zus.: Steuerruder. 2. Stange mit flachem End … Universal-Lexikon